Gleich zum Erscheinungstermin von Ein plötzlicher Todesfall habe ich mir den neusten Roman von einer meiner Lieblingsautoren, J. K. Rowling, bestellt um ihn einfach schon einmal im Regal stehen zu haben und sagen zu können, "ich hab ihn". Vielleicht hätte ich mit dem Kauf aber lieber doch noch warten sollen um die ersten Kritiken über Barry Fairbrother's Ableben zu lesen. Nun hab ich sowohl den Roman als auch das Hörbuch was mich dennoch nicht positiv stimmen konnte, eine echt Enttäuschung!
Um es kurz zu machen, sowohl das Buch- als auch das Hörbuch-Cover ist eine einzige Katastrophe. So ein hässliches Cover habe ich glaube ich noch nie zuvor gesehen. Zwar ist nur der Schutzumschlag in diesem unansehnlichen Design gestaltet, das eigentliche Buch in einem schlichten schwarz gehalten, dennoch steht das Buch eher mit dem Schutzumschlag im Regal und das sieht einfach furchtbar aus. Ich weiß leider nicht was dem Gestalter dabei durch den Kopf gegangen ist, grässlich!
Das einzig wirklich Highlight in diesem heiß erwarteten Roman ist der plötzliche Tod von Barry Fairbrother gleich zu Beginn des Buches. Was darauf folgt ist nervenaufreibende Langeweile auf knapp 600 Seiten bzw. in insgesamt ca. 19 Stunden Hörbuch. Zwar sollte dieser Roman ein Erwachsenenroman werden mit vielen sozialkritischen Aspekten doch schafft es Rowling in keinster Weise dies durch ihre entworfenen, vor Gleichgültigkeit strotzenden Charaktere auch nur ansatzweise zu vermitteln. Die verwendete Gossenslang und Kraftausdrücke mögen zwar irgendwie authentisch wirken doch mag ich dies weder im richtigen Leben noch in einem (Hör-)Buch.
Die Charaktere sind alles in allem sehr plump und lieblos gestaltet, sie haben ganz normale Probleme die man irgendwie versucht spannend zu vermitteln was gänzlich daneben gegangen ist. Die angedeuteten Machtspielchen um Einfluss in der kleinen Stadt sind gefühlt nebensächlich, man kommt in der Geschichte kaum voran, immer wieder wird von einer "Handlung" zur nächsten gesprungen ohne auch nur einen geringen Erkenntnisgewinn zu erzielen.
Die Tatsache, dass das Hörbuch von dem Schauspieler Christian Berkel gelesen wird, welcher seine Sache gut macht, kann trotzdem nicht darüber hinwegtrösten, dass diese Geschichte einfach nur furchtbar ist. J. K. Rowling schafft es leider in keinster Weise mir dieses Buch schmackhaft zu machen, mich in die Geschichte hineinzuleben oder auch nur einen Charakter sympatisch zu finden...
Die ganze Rezension könnt ihr in meinem Blog nachlesen.