542 Follower
17 Ich folge
philip

philip

Ich lese gerade

Adnan für Anfänger: Mein Deutschland heißt Almanya
Adnan Maral
Endgame: Die Auserwählten
James Frey, Uve Teschner, Oetinger Media
Star-Wars-Schuber - Das Buch der Jedi und Das Buch der Sith
Daniel Wallace
Bereits gelesen: 76/320 pages
Star Wars(TM) Die illustrierte Chronik der kompletten Saga
Ryder Windham
Bereits gelesen: 16/160 pages
Heiß
Gerd Schilddorfer
Bereits gelesen: 96/663 pages
2052 – Der neue Bericht an den Club of Rome. Eine globale Prognose für die nächsten 40 Jahre
Jørgen Randers, Annette Bus, Ursula Held, Anna Leipprand
Bereits gelesen: 53/448 pages
Der Herr der Ringe
J.R.R. Tolkien
Bereits gelesen: 608/1538 pages

[Rezension] Brockhaus Literaturcomics Geschichten aus 1001 Nacht

Brockhaus Literaturcomics Geschichten aus 1001 Nacht: Weltliteratur im Comic-Format - Nawa,  Julien Ducasse

Die Reihe Brockhaus Literaturcomics versucht auf sehr innovative Weise, überaus bekannte und beliebte Weltliteratur in ein neues Format zu bringen, um es auch für junge Leser interessant zu machen. Dabei hat sich der Brockhaus Verlag mit Werken wie Homers Odyssee, Robinson Crusoe von Daniel Defoe oder Geschichten aus 1001 Nacht versucht und diese in Comicform veröffentlicht.

Die Geschichten aus 1001 Nacht erzählen dabei die Geschichte des Sultan Schahriar, welcher an jedem neuen Tag eine neue Frau heiratet und diese am darauffolgenden Tag hinrichten lässt. Eine dieser Frauen ist die mutige Tochter des Wesirs, genannt Scheherazade. Durch viel Geschick und Erzählkunst gelingt es ihr dabei immer wieder aus neue, dem Tod zu entgehen, da Sie den bösartigen Sultan gespannt auf die Fortsetzungen der Geschichten warten lässt. Diese erzählt sie allerdings immer erst am nächsten Abend. Eine kleine Auswahl dieser Geschichten hat der Brockhaus Verlag nun ausgewählt und uns in Comicform präsentiert.

Gleich von Beginn an fällt der durchaus ansehnliche Zeichenstil auf, welcher die Emotionen der Handlungen sehr gut einfängt. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und die dargestellte Welt ist sehr detailliert, weshalb man sich sehr leicht in die orientalische Welt hineinversetzen kann.

Zwar kenne ich die Vorlage dieser Geschichten nicht (nur vom Hörensagen), allerdings fällt ebenfalls auf, dass die Geschichten sehr stark gekürzt sind, was ich etwas schade finde. So geht vieles zu schnell vonstatten bzw. sind viele Erzählstränge zu ungenau oder hinterlassen offene Fragen, wodurch ich mich nicht richtig mit dieser Erzählung anfreunden konnte.

Ebenfalls finde ich die Auswahl der Geschichten etwas fragwürdig, da wirklich unbekannte Erzählungen ausgewählt worden sind. Aladin und die Wunderlampe oder Ali Baba und die vierzig Räuber wären dabei in meinen Augen eine sinnvollere Wahl gewesen, um junge Leser an die Welt der 1001 Nacht heranzuführen.

Zwar ist der Anhang an dieses Comic sehr informativ und erklärt einige Hitnergründe zu dieser Märchensammlung, trotzdem kann dieser Pluspunkt nicht über einige der Schwächen hinwegtäuschen.

Fazit:
Alles in allem ist dieser Literaturcomic eine nette Idee, um Kinder an diese Weltliteratur heranzuführen. Leider bleiben trotz toller Zeichnungen die Charaktere aber blass und die Handlungen weisen meiner Meinung nach einige Lücken auf, wodurch ich dieses Buch nur bedingt empfehlen kann. Für Kinder ist diese "Sammlung" zwar durchaus interessant, für Erwachsene aber ungeeignet.

Quelle: http://philipswelt.blogspot.de/2013/09/rezension-brockhaus-literaturcomics-geschichten-aus-1001-nacht.html